Strukturanreicherung Rüdersdorf
Fotos: © Berliner Stadtgüter GmbH
Das Projektgebiet Rüdersdorf liegt rund 12 Kilometer östlich von Berlin. Bei der Fläche handelt es sich um ehemalige Rieselfelder, die bis ins späte 20. Jahrhundert der Abwasserentsorgung der Stadt Berlin dienten. Historisch bedingt sind die Grünlandflächen wenig abwechslungsreich.
Die BERLINER STADTGÜTER GmbH setzt seit 2022 auf rund 20 Hektar Fläche das Projekt zur Strukturanreicherung der Landschaft um.
Entwicklungsziele sind die Etablierung einer extensiven Grünlandnutzung unter spezieller Berücksichtigung der Erhöhung der floristischen Artenvielfalt, der Insektenvielfalt und des Wiesenbrüterschutzes sowie von Strukturanreicherungen durch Hecken, Feldgehölze, Säume, Hochstämme und Obstbäume. Auch die Habitatbedingungen für Zauneidechsen werden verbessert.
Viele Maßnahmen wurden bereits umgesetzt: Hecken und Obstbäume wurden angepflanzt, Eidechsen- und Vogelhabitate angelegt, eine Streuobstwiese ist in Planung. Die Flächen werden teilweise mit Schafen und Ziegen beweidet.
Der Flächenpool dient der Kompensation von Eingriffen im Naturraum durch lokale und teilweise überregionale Bau- und Infrastrukturprojekte.